Hallöchen, ihr kreativen Köpfe in der Küche! Garnieren muss nicht nur Spitzenköchen vorbehalten sein. Durch ein paar Zutaten, Tipps und Tricks kann jedes noch so einfache Essen und erfrischende Getränk durch das Spiel von Farben, Formen und Texturen zu einem visuellen Meisterwerk werden. Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Utensilien könnt ihr euren Speisen und Getränken das gewisse Etwas verleihen.
Definition: Was bedeutet „Garnieren“? Mehr als nur schmücken!
Laut Definition im Duden bedeutet etwas zu garnieren, es zu verzieren oder zu schmücken. Als Beispiele werden dort „einen Tisch mit Blumen garnieren“ und „einen Hut mit einem Band, einer Schleife garnieren“ genannt. Viel geläufiger ist der Begriff allerdings im Zusammenhang mit Speisen und Getränken.
Dann bezieht sich das Garnieren nicht nur auf die Optik, sondern bedeutet neben dem Schmücken und Verzieren auch, Gerichte zu würzen bzw. mit schmackhaften Zutaten zu versehen. Zum Beispiel kann eine Wurst- oder Fleischplatte mit Petersilie, Mayonnaise oder verschiedenem Gemüse garniert werden. Das beeinflusst nicht nur das Visuelle, sondern auch den Geschmack des gesamten Gerichts. Ursprünglich stammt das Wort garnieren übrigens vom französischen garnir, was so viel wie (aus)rüsten bedeutet.
Was bedeutet Garnitur? Die kunstvolle Begleitung!
Eine Garnitur im Küchenkontext bedeutet, Soßen und Beilagen kunstvoll zu einem Gericht anzurichten. Wie es immer wieder heißt, isst das Auge bekanntlich mit. Deshalb kann eine Garnitur maßgeblich für die Bewertung eines Gerichts verantwortlich sein.
In der klassischen Küche sind Garnituren feststehende Beilagen, die Grundbestandteil des Gerichts sind und diesem auch seinen Namen geben. Garnituren werden benannt und eingeteilt nach verschiedenen Eigenschaften, zum Beispiel der geografischen Herkunft („Wiener Art“), ihrem Erfinder („Escoffier“), einem bestimmten Beruf („Bäckerin Art“) oder einer berühmten Persönlichkeit („Béchamel“, dem Haushofmeister und Kochkünstler von Ludwig XIV).
Garnieren und Anrichten: Wo liegt der Unterschied?
Beim Anrichten steht die Anordnung der Speisen auf dem Teller im Mittelpunkt, während beim Garnieren Lebensmittel wie Kräuter oder Soßen hinzugefügt werden, um die Optik des Gerichtes zu verschönern und dessen Geschmack maßgeblich zu beeinflussen.
Garnitur: Was eignet sich als Garnitur für Speisen und Getränke?
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Speisen und auch Getränke zu garnieren. Für Getränke, insbesondere Cocktails, sind verschiedene Zutaten besonders beliebt. Dazu gehören Kräuter, Blüten, Gemüse, Obst oder deren Bestandteile wie Orangenschalen, Sahne und Crème fraîche, geröstete Croutons, Puderzucker oder Kakao.
Im Französischen, wo das Wort garnieren seinen Ursprung hat, können damit auch die Beilagen zu verschiedenen Speisen gemeint sein.
Muss die Garnitur essbar sein?
Nein! Garnituren müssen nicht zwingend essbar sein. Auch ein Cocktailschirm, Strohhalme oder Geburtstagskerzen zählen beispielsweise zur Garnitur.
Welche Kräuter zum Garnieren? Aromen für Auge und Gaumen!
Kräuter sind für eine Garnitur von Speisen und Getränken besonders beliebt. Sie verfeinern nicht nur den Geschmack, sondern können auch die Optik eines Gerichts maßgeblich verbessern. Zudem verströmen sie einen angenehmen Duft und beeinflussen so unseren Geruchssinn. Wir haben eine Liste der beliebtesten Kräuter für Garnituren zusammengestellt:
| Kraut | Ideal für… |
| Basilikum | Pasta, Salate, Tomatengerichte, Quark, Getränke |
| Bärlauch | Pasta, Salate, Quark, Butter |
| Bohnenkraut | Suppen, Eintöpfe, Bohnengerichte, Brote |
| Dill | Fisch, Gurkengerichte |
| Estragon | Fisch, Geflügel, Gurkengerichte |
| Kapuzinerkresse | Pasta, Salate, Quark, Butter, Brote |
| Lavendel | Salate, Fleisch, Desserts, Getränke |
| Liebstöckel | Suppen, Eintöpfe, Butter |
| Majoran | Kartoffeln, Fleisch, Bohnen |
| Oregano | Kartoffeln, Tomaten, Fleisch, Eierspeisen |
| Petersilie | Salate, Suppen, Gemüse, Quark, Butter, Brote |
| Pfefferminze | Desserts, Getränke |
| Rosmarin | Fleisch, Kartoffeln |
| Salbei | Fleisch, Pasta, Gemüse |
| Schnittlauch | Fleisch, Pasta, Gemüse, Brote |
| Thymian | Fleisch, Kartoffeln |
| Zitronenmelisse | Fisch, Desserts |
Welche Blüten zum Garnieren? Farbige Akzente!
Viele Blüten eignen sich wunderbar zum Garnieren von Getränken, aber auch von süßen und herzhaften Gerichten. Nicht alle Blüten sind essbar, aber es gibt einige, die wir hervorragend nutzen können. Blüten können frisch oder getrocknet verwendet werden, denn so halten sie sich länger. Auch für die Blüten haben wir eine kleine Liste mit beliebten Vorschlägen zusammengestellt, es gibt jedoch noch eine Vielzahl weiterer essbarer Blüten:
- Basilikum
- Borretsch
- Gänseblümchen
- Gebirgsnelke
- Gundelrebe
- Hibiskus
- Holunder
- Kapuzinerkresse
- Lavendel
- Linde
- Löwenzahn
- Malve
- Mohn
- Ringelblume
- Rotklee
- Schnittlauch
- Thymian
- Veilchen
- Zucchini (Blüten)
Wichtige Hinweise zum Sammeln von Blüten:
Wenn du die Blüten nicht im Supermarkt oder auf dem Markt kaufen, sondern selbst sammeln möchtest, achte darauf, dass du ganz sicher bist, welche Pflanze du pflückst. Außerdem sollten nur Blüten von ungespritzten Pflanzen aus dem eigenen Garten oder naturbelassenen Wiesen für die Garnitur bzw. den Verzehr verwendet werden. Blüten, die neben stark befahrenen Straßen gewachsen sind oder mit Pestiziden belastet sind, sollten unbedingt vermieden werden.
Sammel nur Knospen sowie frisch geöffnete Blüten und nur so viele, wie du auch verarbeiten möchtest. Denn Blüten sind eine bedeutende Nahrungsquelle für Bienen, Wildbienen und Insekten und wichtig für die Fortpflanzung der Pflanzen. Der ideale Zeitpunkt, um sie im Sommer zu sammeln, ist morgens und vormittags, bevor die Blüten der vollen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Beachte bitte, dass Zierblumen aus Blumenfachgeschäften nicht zum Verzehr geeignet sind, da sie mit Düngemitteln oder Pflanzenschutzmitteln behandelt werden.
Utensilien: Garnieren – Welche Hilfsmittel brauchst du?
Je nach Gericht oder Getränk, welches du garnieren möchtest, gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Geräten und Hilfsmitteln, die dir zur Verfügung stehen.
- Möchtest du beispielsweise einen Kuchen oder eine Torte mit Puderzucker oder Kakaopulver bestreuen, solltest du beides vorher durch ein feines Sieb geben, damit das Pulver bzw. der Zucker sich gleichmäßig verteilt.
- Es kann aber auch eine Spritztüte für das Garnieren mit Sahne, Cremes oder Mousse verwendet werden.
- Oft sind ganz einfache Küchengeräte wie Scheren, Messer und Gabeln oder auch Schneebesen, Sparschäler, Zangen, Trichter, Gewürzmühlen und -streuer, Ausstechformen oder Zitruspressen hilfreich, um Gerichte mit verschiedenen Zutaten ansprechend herzurichten.
- Speziell für das Garnieren hergestellte Dekorierlöffel oder Pinsel erleichtern die Arbeit noch mehr.
Tipps: Mit diesen 5 Ratschlägen gelingt das Garnieren!
Oben haben wir Garnieren in vielen Details erklärt und Beispiele gegeben. Mit ein paar kleinen Tipps gelingt die Garnitur von Speisen und Getränken ganz einfach:
- Die Menge macht’s! Ordne die einzelnen Komponenten auf dem Teller ansprechend an. Achte darauf, dass der Teller weder überladen noch leer wirkt. Weniger ist oft mehr!
- Sauberer Rand: Verteile die Soßen und Cremes kreisförmig um das Gericht herum und lass den Außenrand des Tellers leer, damit er sauber und ästhetisch erscheint.
- Die richtigen Hilfsmittel: Nutze die richtigen Utensilien – nur mit den Fingern machst du dir das Garnieren unnötig schwer. Einige hilfreiche Utensilien haben wir oben aufgelistet.
- Timing ist alles! Garnieren kostet viel Mühe und auch Zeit, in der dein Gericht nicht kalt werden sollte. Ein einfacher Trick ist es, den Teller bei warmen Speisen in der Mikrowwelle oder im Ofen aufzuwärmen, bevor du die Zutaten darauf anrichtest.
- Der schnelle Helfer: Wenn es mal schnell und unkompliziert gehen soll: Habe immer ein paar Nüsse und Kerne bzw. Samen parat – sie halten sich lange und mit ihnen kannst du viele Gerichte wie Salate, Gemüse, Suppen und Schnittchen schnell und einfach garnieren.
Viel Freude beim kreativen Garnieren und lasst eure Speisen zu wahren Hinguckern werden! Was ist eure liebste Garnitur?